Psychotherapie Wien Verhaltenstherapie

Ablauf Ihrer Therapie

Alles, was Sie rund um Ihre Therapie wissen müssen

Besonders wenn Sie erstmals eine Psychotherapie oder ein Coaching in Betracht ziehen, können Themen auftauchen, zu denen Sie mehr erfahren möchten. Auf dieser Seite habe ich die wichtigsten Informationen für Sie übersichtlich zusammengefasst. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.

Wie vereinbare ich einen Termin?

Kontaktieren Sie mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website. Alle Kontaktdaten finden Sie hier: Kontakt. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Wie läuft das Erstgespräch ab?

Das Erstgespräch bietet die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und ein Gefühl füreinander zu entwickeln. Während des Gesprächs schildern Sie Ihre Anliegen und wir besprechen, was Sie von der Therapie erwarten. Danach haben Sie die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Wir klären auch organisatorische Fragen, wie die Dauer der Behandlung und die Häufigkeit der Sitzungen. Gerne können Sie sich im Vorfeld schon Gedanken über Themen und Fragen machen und notieren, damit Sie nichts vergessen.

Wie geht es nach dem Erstgespräch weiter?

Nach dem Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, wie der weitere Therapieprozess aussehen kann. Die Therapie wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt, und wir planen, wie oft und in welchem Rhythmus die Sitzungen stattfinden sollen.

Welche Therapeutin / welcher Therapeut passt zu mir?

Die Wahl der richtigen Therapeutin oder des richtigen Therapeuten ist eine sehr persönliche Entscheidung, bei der das Bauchgefühl eine große Rolle spielt. Fühlen Sie sich beim ersten Kontakt – sei es über die Website, eine E-Mail oder ein Telefonat – wohl und haben den Eindruck, dass Ihr Gegenüber freundlich, kompetent und sympathisch ist, dann ist das schon einmal ein sehr gutes Zeichen. Ein angenehmes Gefühl während des Erstgesprächs ist ebenfalls ein wichtiger Hinweis darauf, ob ein vertrauensvolles Verhältnis möglich ist.

Brauche ich eine Überweisung vom Hausarzt/Allgemeinmediziner oder Psychiater?

Nein, eine Überweisung ist nicht notwendig. Da ich als „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“ tätig bin, erfolgt die Abrechnung privat und nicht über die Krankenkasse (außer eventuell bei Zusatzversicherungen oder bei Versicherungen für Landesbedienstete).

Wann und wie bezahle ich?

Die Bezahlung erfolgt nach jeder Sitzung in bar oder mit Karte.

Muss ich mit Wartezeiten rechnen?

In meiner Praxis bemühe ich mich, Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. Termine werden so geplant, dass Sie pünktlich beginnen und Sie in einem entspannten Rahmen ankommen können.

Kann ich mehrere Termine im Voraus vereinbaren?

Ja, es ist möglich, mehrere Termine im Voraus zu buchen. Das erleichtert Ihnen die Planung und sichert Ihnen regelmäßige Therapieeinheiten im gewünschten Rhythmus.

Wie lange dauert eine Psychotherapie?

Die Dauer einer Psychotherapie kann sehr unterschiedlich sein. Sie hängt von Ihren individuellen Zielen und der Art Ihrer Anliegen ab. Manche Menschen benötigen nur wenige Sitzungen, um Fortschritte zu spüren, während andere eine längere Begleitung wünschen.

Wie oft finden die Einheiten statt?

In der Regel finden die Einheiten wöchentlich oder alle zwei Wochen statt, abhängig von Ihrem persönlichen Bedarf und den gemeinsam festgelegten Zielen.

Kann ich zu mehreren Therapeut*innen gleichzeitig gehen?

Es ist wenig sinnvoll, gleichzeitig bei mehreren Therapeut*innen in Behandlung zu sein. Wenn Sie das Gefühl haben, die Therapeutin wechseln zu wollen, ist das natürlich jederzeit möglich. Wichtig ist, dass Sie sich wohl und gut betreut fühlen.

Wie lange wird es dauern, bis es mir besser geht?

Der Therapieverlauf ist individuell. Manche Menschen fühlen sich schon nach wenigen Sitzungen besser, während andere etwas mehr Zeit benötigen. Es hängt davon ab, welche Themen Sie bearbeiten und welche Ziele Sie verfolgen. Auch Tiefen sind im Laufe der Therapie völlig normal, speziell dann, wenn sich im Leben neue Herausforderungen auftun oder durch die intensive Selbstreflexion neue Themen hochkommen.

Liege ich bei der Therapie auf einer Couch?

Nein, wir sitzen uns ganz entspannt gegenüber.

Machen Sie sich während der Therapie Notizen?

Ja, ich mache mir während unserer Sitzungen gelegentlich Notizen, um den therapeutischen Prozess besser zu strukturieren und um wichtige Themen festzuhalten. Diese Aufzeichnungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Psychotherapeut*in, Psychiater*in und Psycholog*in – wo liegen die Unterschiede?

Psychotherapeutinnen sind speziell ausgebildet, um Menschen mit psychischen Problemen durch Gespräche und gezielte Interventionen zu unterstützen. Die Ausbildung ist sehr umfassend und dauert mehrere Jahre. Psychotherapeutinnen dürfen eigenverantwortlich arbeiten und krankheitswertige psychische Störungen behandeln. Ziel der Psychotherapie ist es, Symptome zu lindern, Verhaltensweisen zu verändern und die persönliche Entwicklung sowie die Gesundheit zu fördern.

Erfahren Sie mehr

Was bedeutet "Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision"?

In Österreich ist die Ausbildung zur Psychotherapeutin oder zum Psychotherapeuten seit 1990 im Psychotherapiegesetz klar geregelt. Sie dauert in der Regel zwischen sieben und zwölf Jahren, bis die Eintragung in die Psychotherapeut*innenliste des Gesundheitsministeriums erfolgt. Diese Eintragung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung „Psychotherapeut*in“.

Erfahren Sie mehr

Lernen wir uns bei einem unverbindlichen Erstgespräch kennen - ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Fragen!