Alterseinsamkeit
Bei vielen Menschen nehmen mit zunehmendem Alter die sozialen Kontakte und das Gefühl der Zugehörigkeit ab. Gründe dafür können der Übergang in den Ruhestand, ein geringeres Einkommen, der Verlust von Mobilität und die nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit sein. Besonders in der Phase zwischen dem 60. und 65. Lebensjahr führt das häufig zu dem Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden und einsam zu sein – auch wenn Menschen um einen herum sind.
Einsamkeit im Alter: Wie kann Psychotherapie helfen?
Psychotherapie für Senior*innen bietet gezielte Unterstützung, um mit den Herausforderungen des Alters umzugehen. Themen wie Trauerbewältigung, der Umgang mit körperlichen Beschwerden, der Verlust von Angehörigen oder die Anpassung an die neuen Lebensumstände nach dem Ruhestand sind Themen, die wir dabei bearbeiten können. Mit Blick auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre persönliche Lebensgeschichte finden wir gemeinsam Wege, damit Sie wieder emotionale Stabilität gewinnen und Ihren Blick für neue Perspektiven öffen. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und Ihnen zu helfen, auch im Alter ein erfülltes Leben zu führen.
Gut zu wissen: Für pflegebedürftige Patient*innen biete ich bei Bedarf auch gerne Hausbesuche an.